Traumasensitives Yoga

Traumasensibles yoga Freiburg

Ein Trauma geschieht nicht nur im Geist oder im Körper - es wirkt auf Deine gesamte Existenz aus. Da die Trigger häufig im eigenen Innern zu finden sind, fühst Du Dich ich von Emotionen und Empfindungen überschwemmt oder manchmal taub und abgeschnitten oder aber, Du leidest unter chronischen Schmerzen. Dein Körper reagiert, als drohe ihm permanent Gefahr, auch wenn Du nicht weißt woher das kommt, oder was geschehen ist.

 

Traumasensitives Yoga (TSY) als Element einer umfassenden, sanften Traumatherapie ist ein körperorientierter Ansatz, der die Weisheit von Geist und Körper zur Heilung von Traumata nutzt.

 

Die achtsame und behutsame Yogapraxis hilft Dir, Dein Körpergewahrsein wiederzugewinnen, im Hier und Jetzt zu sein und zu beobachten, ohne zu reagieren. Bewusst ausgeführte Haltungen (Asana) und Atemübungen (Pranayama) regulieren Dein Nervensystem und helfen Dir, Dich geerdeter, stärker und ruhiger zu fühlen.

Traumasensitives Yoga ist eine evidenzbasierte, ergänzende Methode zur Behandlung von komplexer Traumafolgestörungen.

Infos und Termine

 

Traumaseinsitive Yogagruppe für Frauen in Freiburg

 

Die Weisheit von Körper und Geist zur Heilung von Traumata nutzen.

Liebe Frau,

ich lade Dich herzlich zu meinem traumasensitiven Yogakurs ein.

Traumasensitives Yoga ist ein körperbasierte Form umfassender und sanfter Traumatherapie und zugleich eine besonders achtsame Art, Yoga zu üben.

TSY unterstütz Dich dabei:

- Deinen Körper wahrzunehmen und Dich darin sicher zu fühlen
- Dich besser zu akzeptieren und Deine innere Impulse zu folgen
- mehr Entspannung und Gelassenheit im Alltag zu finden
- Grenzen zu setzen und selbstbestimmter zu handeln

 

Der Kurs findet mit höchstens 6 Teilnehmerinnen statt.

Dienstags 18:00 -19:15 Uhr

Im Hamsa Yogastudio/ Grünwälderstraße 17, Freiburg

Am 7.11.2023 gibt es eine kostenlose Stunde.
Wir werden ca 60 Minuten sanftes Yoga üben. Danach beantworte ich gerne Deine Fragen.

 

Ab dem 14.11 findet der Kurs wöchentlich statt.

6 Termine (14.11-19.12)
115€ / ermäßigt 100€

Einzeltermin
25€ /
ermäßigt 22€

 

Für den Kurs brauchst Du keine Vorkenntnisse und keine bestimmte Diagnose.

Es geht darum, Kontakt zu Dir selbst über Deinen Körper und Atem zu finden, Dich um Dich selbst zu kümmern und Deine Möglichkeiten auszuweiten.

TSY eignet sich insbesondere bei akuter Stressbelastung, Depressive- und Angstsymptomatik, alle Formen Posttraumatischestörungen sowie chronischen Schmerzen und psychosomatischen Themen.

 

Ablauf TSY in der Gruppe

Nach eine kurzen Einführung zu Orientierung, fangen wir mit der Yogapraxis an. Die Matten sind dafür im Kreis angeordnet. Ich leite die Übungen an und mache sie gleichzeitig mit der Gruppe.

Während Asana und Pranayama erinnere ich Dich immer wieder daran, Dauer, Tempo und Intensität der Übungen für Dich zu überprüfen und immer wieder neu zu entscheiden, was für Dich in dem Moment stimmig ist. Korrekturen gibt es von meiner Seite nicht. Ich lade Dich aber immer wieder ein, Deine Wahrnehmung auf einer bestimmten Art und Weise zu lenken, sowohl zu Dir, in Deinem Körperempfindungen wie auch im Kontakt mit Außenreize wie z.B. die Matte.

 

Wir üben hauptsächlich im Sitzen und Stehen. Es wird eine Mischung von statische und dynamischen Übungen angeboten. In der Regel gibt es nach jeder Übung eine kurze Pause zum Nachspüren. Wir beenden die Stunde im Sitzung, es findet keine Endentspannung im Liegen statt.

Am Ende räumen wir gemeinsam die Yogamatten und sonstigen Material auf. Du bekommst ein Protokoll der Stunde per Mail (Bildkarten mit den gemachten Übungen).

Wenn Du Dir unsicher bist, ob diese Gruppe für Dich geeignet ist, schreibe mir gerne eine Nachricht.
Gerne beantworte ich auch Deine Fragen in einem kurzen telefonischen Vorgespräch.

 

Ist eine Gruppe nichts für Dich oder Du möchtest zunächst individuelle Begleitung bzw. eine Mischung von traumatherapeutischen- Yoga und Gespräch?

Ich biete TSY auch als Einzelstunde an.

60 Minuten TSY
65€/
ermäßigt 50€

Die Einzelstunden finden in der Praxisgemeinschaft in der Wiehre statt.

 

Ablauf TSY Einzelstunde

Am Anfang einer Einzelstunde schauen wir uns gemeinsam Deinen persönlichen Anliegen genau an. Du entscheidest mit, welche Übungen für Dich passend sein könnten. Wir besprechen nach Bedarf die Wirkung der Übungen und können diese im Laufe der Stunden unmittelbar anpassen oder verändern.

In Einzelbegleitung sind auch Entspannungsübungen und/oder angeleitete Meditation nach Wunsch möglich.

Du bekommst anschließend ein Protokoll der Stunde per Mail zugeschickt (Bildkarten mit den gemachten Übungen). Eine weitere Möglichkeit ist, die Anleitung für bestimmte Übungen aufzunehmen um sie zu Hause selbständig zu machen.

 

Bei Interesse und Fragen melde Dich gerne → hier.

Hier geht es zu meinem therapeutischen Angebot.